Evaluierung von Grubenwasseranstiegsprozessen
- Nachhaltiges Grubenwassermanagement gehört zu den wichtigsten Aufgaben des Nachbergbaus. Der Bericht stellt die vielfältigen Erfahrungen zusammen, die mit dem langfristigen und umweltverträglichen Umgang mit Grubenwasser in ausgewählten europäischen Steinkohlenrevieren gesammelt wurden. Die hydrogeologischen, bergbaulichen und wasserwirtschaftlichen Aspekte werden systematisch ausgewertet und standortspezifische Besonderheiten herausgestellt. Die Erkenntnisse helfen, den Grubenwasseranstiegsprozess zu veranschaulichen und ein vertieftes Verständnis zu schaffen.
Verfasserangaben: | Christian MelchersGND, Sebastian WestermannGND, Bastian RekerGND |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.48771/43QW-VP33 |
ISBN: | 978-3-937203-87-4 |
Untertitel (Deutsch): | im Ruhrgebiet, Saarland, in Ibbenbüren sowie weiteren deutschen Steinkohlenrevieren und dem angrenzenden europäischen Ausland ; Projektbericht |
Schriftenreihe (Bandnummer): | Berichte zum Nachbergbau (1) |
Verlag: | Selbstverlag des Deutschen Bergbau-Museums |
Verlagsort: | Bochum |
Dokumentart: | Buch (Monographie) |
Sprache: | Deutsch |
Datum der Veröffentlichung (online): | 08.02.2022 |
Jahr der Erstveröffentlichung: | 2019 |
Datum der Freischaltung: | 08.02.2022 |
Freies Schlagwort / Tag: | Grubenwasser; Nachbergbau |
Seitenzahl: | 129 |
Einrichtungen der THGA: | Forschungszentrum Nachbergbau |
DDC-Klassifikation: | 5 Naturwissenschaften und Mathematik / 50 Naturwissenschaften |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |