Bergbau und Nachhaltigkeit - ein Zielkonflikt?
- Die Befriedigung des Rohstoff- und Energiebedarfs der Bevölkerung, des produzierenden Gewerbes und der Industrie ist ohne den Bergbau und die Energiewirtschaft nicht möglich. Damit verbunden sind Einflüsse auf das Umfeld der Bergwerke und Produktionsanlagen, die sich räumlich und zeitlich nicht immer begrenzen lassen. Es stellt sich vor diesem Hintergrund die Frage, ob der Bergbau im eigentlichen Sinn nachhaltig entwickelt, geführt und beendet werden kann. Eine schlüssige Antwort auf diese Frage dient in jedem Fall dazu, die öffentliche Akzeptanz des Bergbaus zu verbessern.
Author: | Peter Goerke-MalletORCiDGND, Christian MelchersGND, Tobias RudolphORCiDGND |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.48771/eern-2r82 |
ISSN: | 0373-2371 |
Parent Title (German): | Bergbau |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2023/01/18 |
Release Date: | 2023/01/18 |
Tag: | Agenda 2030; Bergbau; Nachhaltigkeit |
Volume: | 73 |
Issue: | 6 |
First Page: | 248 |
Last Page: | 254 |
Departments of THGA: | Forschungszentrum Nachbergbau |
Dewey Decimal Classification: | 5 Naturwissenschaften und Mathematik / 55 Geowissenschaften, Geologie |
Licence (German): | ![]() |